Skip to main content

Was tun bei … | Taufe


Eine Taufe gilt einmal für immer. Sie kann nicht rückgängig gemacht werden und ist deshalb etwas ganz Besonderes. Die Taufe ist das öffentliche Zeichen dafür, dass Gott und Mensch sich für ein gemeinsames Leben entscheiden.

Die Taufe für Kinder

Die Taufe ist in der Evangelischen Kirche – ebenso wie das Abendmahl – ein Sakrament, sie wird im Gottesdienst gefeiert: mit dem Wasser des Lebens, dem Wort Gottes, dem Kreuz, dem Licht und dem Segen.  In der Martini-Kirchengemeinde besteht in der Regel immer am 2. Sonntag im Monat die Möglichkeit zur Taufe, in einem normalen Sonntagsgottesdienst, denn mit seiner Taufe wird der Täufling auch in die Gemeinde aufgenommen und von ihr willkommen geheißen. 

Die Taufe für Jugendliche

Unser Konfirmandenkurs ist gleichzeitig eine Zeit der Taufvorbereitung. In jedem Jahrgang sind Jugendliche, die noch nicht getauft sind und den kirchlichen Unterricht für ihre persönliche Entscheidung nutzen.

Du bist neugierig, aber kritisch? Du findest, du weißt einfach noch nicht genug? Du kennst die Gemeinde noch gar nicht? Melde dich zur Konfirmandenzeit an und entscheide selbst, ob die Taufe für dich in Frage kommt.

Selbstverständlich kannst du den Kurs besuchen, ohne dass am Ende die Taufe oder die Konfirmation stehen muss.

Die Taufe für Erwachsene

Ob Baby oder Kind, jugendlich oder erwachsen: Ein Mensch kann immer in die Gemeinschaft der Gemeinde aufgenommen werden. Die Taufe ist ein Ritual der Annahme durch Gott und der Wandlung Ihres Lebens. Vielleicht spüren Sie als Erwachsener eine Veränderung in ihrem Leben, eine Schwelle, über die sie gegangen sind und entscheiden für sich, dass die Taufe zum jetzigen Zeitpunkt genau das richtige ist. Dann sprechen Sie uns gerne an.

Sie möchten es ganz genau wissen? Hier finden Sie die Taufordnung der Evangelischen Kirche von Westfalen

Häufige Fragen… und Antworten